 |

Wie
wäre es, wenn man Werbung nicht erst
nachträglich „abtestet“ (was auch nicht immer
zielführend und selten effizient ist), sondern
bereits VORHER
die Bilder und Geschichten, Tonality, Farbraum
und Symbolik etc. ermittelt, mit denen man die
Konsumenten so abholen kann, dass die
Kommunikationsziele optimal erreicht werden?
Wenn
Agenturen von psychologischen Experten und
Forschern tatsächlich hilfreichen Input erhalten,
der ihre kreative Freiheit nicht einschränkt,
sondern sie inspiriert?
Wenn
das Marketing Kreativ-Briefings schreiben könnte,
mit denen Designer nicht nur etwas anfangen
können, sondern die auch sicherstellen, dass die
Entwürfe der Agentur in die gewünschte
strategische Richtung weisen?
Wenn
Designforscher nicht mehr herkömmliche
Marktforschung (Abtesten) betreiben, und nicht
mehr als Spaßverderber und „Kaputt-Tester“ gelten?
Wenn
sich Unternehmen teure Versuch-und
Irttum-Schleifen schenken könnten?
zurück zu ANGEBOT
|

|

Design
guided
by research
Der Design Guide ist Inspiration für die Kreation,
Sprungbrett für auch gewagtere Ideen und Landkarte
für die Entwicklung von Entwürfen, die beim
Konsumenten ankommen.
Ein Angebot für das Marketing von
werbetreibenden Unternehmen, für Agenturen und für
Marktforschungsinstitute.
Eine Kurzbeschreibung (PDF) finden
Sie hier zum Download:

Für
weitere Infos sprechen Sie uns gerne an!
Die
psychologischen Grundlagen zum Design Guide finden
Sie ausführlich in unserem Buch „Wie Design wirkt
- psychologische Prinzipien erfolgreicher
Gestaltung“ (Rheinwerk Design, 2016)
Vorträge
zum Design Guide:
|

|