Werkzeuge
DE | EN

Die konkreten Werkzeuge, die im Verlauf eines InsightArt-Projekts zum Einsatz kommen können, sind u.a.:

InsightArt®research
Mit tiefenpsychologisch-gestalterischen Methoden wird der geheime Code Ihres Marktes, Ihres Produktbereichs oder Ihrer Marke entschlüsselt.
mehr…
Dies können tiefere Bedürfnisse, Verwendungsmotive oder Design-Codes sein. Sie werden z.B. in Einzel- oder Gruppengesprächen ermittelt — mittels psychologischer und praxisintegrierender Methoden wie Phantomskribbling, Co-Design oder Soundskribbling. Sie bilden den Dreh- und Angelpunkt für den Innovationsprozess.
weniger…

InsightArt®map
Wir kartografieren für Sie den Innovations-Raum, den Raum des Möglichen. Er bildet das Suchfeld für die erfolgversprechendsten Ideen.
mehr…
Je nach Aufgabenstellung enthält die Karte die relevanten Bedürfnisse oder Positionierungsrichtungen für Ihre Angebote. Sie ist Orientierungshilfe, Inspiration und Bewertungsmatrix für den Innovationsprozess.
weniger…

InsightArt®manual
Im Manual werden alle Grundlagen zusammengefasst, die für den Entwicklungs-Prozess relevant sind.
mehr…
Hier finden Sie alle Insights aus dem InsightArt®research systematisch aufbereitet, sowie sämtliche Strategien und Anregungen für den Kreationsprozess. Für die Designentwicklung enthält das Manual zudem Moodboards und prototypische Designentwürfe.
weniger…

InsightArt®character
Characters sind idealtypische, sinnlich-anschauliche Darstellungen von Zielgruppen, Lebenswelten, Design-Stilen, Positionierungs-Richtungen oder Nutzungs-Verfassungen.
mehr…
Für Zielgruppen sind dies z.B. Personas, Lebensweltcollagen und Interessens-Wolken, oder für Design-Stile z.B. Boards aus Farben, Formen, Symbolen etc.
weniger…

InsightArt®props
Die Properties sind die Ausrüstung, mit der Sie den Innovationsprozess antreten.
mehr…
Sie enthalten die Stärken und Potentiale des Unternehmens, das Unternehmens- oder Markenimage, Skills, Möglichkeiten und Herzensanliegen der Mitarbeiter:innen. Wir gehen davon aus, dass Innovationen nur dann erfolgreich sind, wenn sie an den Stärken des Unternehmens ansetzen und alle Beteiligten hinter dem Vorhaben stehen.
weniger…

InsightArt®teamLab
In teamLabs (experimentelle Entwicklung-Workshops) werden Ideen im Team entwickelt. Sie sind so konzipiert, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Vorhandenen lösen können, die Kern-Aufgabe aber immer im Fokus steht.
mehr…
Die Insights aus dem InsightArt®research sind bereits in die Aufgabenstellung und in die kreativen Tools „eingebaut“. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen können sich kreativ-spielerisch auf die Ideenentwicklung konzentrieren.
weniger…

InsightArt®keys
In einer Art Werkzeugkasten erhalten Sie die passenden Ideen-Schlüssel, Strategien und konkreten Techniken, i.d.R. als Teil des Workshop-Konzepts.
mehr…
Keine Standard-Kreativtechniken, sondern solche, die gezielt für das konkrete Projekt und die Zielsetzung ausgewählt und teils neu konzipiert werden — die Consumer Insights und Properties werden so in die Techniken eingewoben, dass die entwickelten Ideen automatisch in die richtige Richtung gehen, auch wenn nicht alle im Team Zeit hatten, sich intensiv mit den Grundlagen auseinanderzusetzen.
weniger…

InsightArt®prototype
In Produkt- oder Design-Prototypen oder Strategie-Konzepten verdichten sich der kreative Prozess und die Insights aus dem Research.
mehr…
Sie sind Grundlage und konkrete Inspiration für den Entwicklungsprozess. Gemeinsam in teamLabs entwickelte Prototypen können zum Schluss oder in iterativen Schleifen in einem InsightArt®consumerLab an der Zielgruppe getestet werden.
weniger…

InsightArt®show
Mit vertonten und bewegten Bildern werden auch komplexe Inhalte anschaulich vermittelt.
mehr…
Wenn Sie schnell Mitarbeiter:innen oder Kooperationspartner:innen mit ins Boot holen wollen, sorgen filmische oder interaktive Präsentationen für einen schnellen Zugang zum Stand der Entwicklung. Anstatt sich in endlosen Power-Point-Wüsten zu verlieren, gestalten wir Präsentationsformen, die den Anschluss an das Projekt erleichtern.
weniger…
Alle Werkzeuge können sowohl face-to-face als auch online durchgeführt werden.