InsightArt® — Innovationen, die Sinn machen

Unser Konzept
InsightArt® ist ein von uns in den letzten 10 Jahren entwickeltes Forschungs- und Innovationskonzept und liegt allen INNCH Guides zugrunde — um erfolgversprechende Konzepte, Strategien, Geschäftsmodelle, Produkte, Marken, Designs oder Werbung zu entwickeln.
Das Mindset InsightArt basiert auf dem Verständnis einer problemlösenden Kreativität mit dem Fokus auf unbewusste und intuitiv-sinnliche “Treiber” für menschliche Handlungs- und Kaufentscheidungen.
Innovationen, die Sinn machen und die Erfolg versprechen, liegen im „Sweet Spot“ zwischen Markt- und Trendforschung, dem Marketing und der Kreation.

Markt- und Trendforschung
Erfolg versprechende Innovationen bedienen die Bedürfnisse der Menschen, greifen ihre verborgenen Motive, ihre Sehnsüchte oder Sorgen auf und bieten ihnen einen emotionalen Mehrwert. Denn nur die Innovation macht Sinn, die die Träume der Menschen versteht.
Auf die Spur kommen wir diesen Träumen durch psychologische und gestalterische Forschung. Keine Marktforschung im klassischen Sinne, sondern InsightArt®research, der gezielt den Dreh und Angelpunkt für die Kreation sowie sinnliches Inspirationsmaterial liefert.
Marketing und Strategie
Erfolg versprechende Innovationen sind Teil einer durchdachten Strategie, sie greifen die Stärken des Unternehmens und die Werte der Marke auf und entwickeln sie weiter, und sie nutzen das Potential, das in Unternehmen und Team vorhanden ist. Denn nur die Innovation macht Sinn, hinter der die Macher auch mit ihrem Herzblut stehen.
Dazu führen wir — neben ausführlichen Briefings mit dem Marketing — schriftliche oder mündliche Interviews mit dem Team durch, und recherchieren bei Bedarf den Markt und analysieren den Kern der Marke.
Kreation und Innovation
Erfolg versprechende Innovationen entstehen, wenn kreative und interdiszplinäre Teams über einen längeren Zeitraum zusammenarbeiten, und wenn sie loslassen, alte Denkmuster auflösen und das Bestehende schöpferisch zerstören. Input und Inspiration dafür bieten die Insight aus der Forschung als auch die Analyse der Innensicht. Sie sind Teil des Stoffs, aus dem die Träume sind.
Dazu entwickeln wir ein individuelles Prozessdesign für InsightArt®workshops on- oder offline. Ein gutes Prozessdesign ist eines, das den Teilnehmer*innen ermöglicht, ihre Fantasie zu entfesseln, das intuitives, analogisches Denken anregt, und das gleichzeitig dafür sorgt, dass alle entwickelten Ideen und Konzepte bereits in die richtige Richtung gehen. Auch ohne dass sich die Teilnehmer*innen mit Forschungsergebnissen auseinandersetzen müssen.
Im Detail: Hier finden Sie eine Übersicht über die konkreten ➔ Werkzeuge, die in InsightArt Prozessen zum Einsatz kommen. InsightArt ist keine starre Methode, sondern ein agiles Mindset, das je nach Aufgabenstellung in ein individuelles Prozessdesign übersetzt wird.
Grundlagen
Praktische Grundlagen
Langjährige kreative Praxis aus Werbeagenturen, Filmproduktion und interaktiven Medien
Langjährige Praxis in qualitativ-psychologischer Forschung: Grundlagen, Trends, Werbung, Produkt etc.
Langjährige Erfahrung in der Durchführung von Kreativworkshops
mehr…
Künstlerisches Denken und langjährige künstlerische Tätigkeit
Erfahrung im Bereich Visionsentwicklung und Gründungsberatung
Umfangreiche praktische Erfahrung mit Kreativitätstechniken (teils selbst entwickelt) und Kreativitätsmethoden wie TRIZ, Design Thinking, Creative Problem Solving etc.
weniger…
Theoretische Grundlagen
Gestaltpsychologie, Analytische Psychologie, Kognitionspsychologie, Morphologische Psychologie, Neuropsychologie
Sinnliche / künstlerische / praxisintegrierende Forschung
Design- und Innovationsforschung
mehr…
TRIZ (Theorie zur Lösung erfinderischer Probleme)
Eigene Designpsychologie
Eigene Forschungsergebnisse zum kreativen Denken
UX / CX Design
weniger…
Grundlage unserer Innovationsworkshops ist auch eine selbst erstellte psychologische Studie zu kreativen Prozessen und zum kreativen Denken. Die Studie können Sie hier als ➔ PDF kostenfrei herunterladen.

Phantomskribbling: Skizzen, die im Dialog mit Konsument*innen entstanden sind (sinnliche Forschung ist Teil von InsightArt®research)