InsightArt® — Innovationen, die Sinn machen

DE | EN

INNCH | Konzept

Unser Konzept

Insight­Art® ist ein von uns in den letz­ten 12 Jah­ren ent­wi­ckel­tes agi­les, inter­dis­zi­pli­nä­res und stra­te­gi­sches For­schungs- und Inno­va­ti­ons­kon­zept und liegt allen INNCH Gui­des zugrunde — es trennt nicht zwi­schen psy­cho­lo­gi­scher For­schung und pro­fes­sio­nel­ler Ideen‑, Kon­zept und Design-Entwicklung.

Inno­va­ti­ons­ge­lei­tete For­schung rich­tet sich kon­se­quent an dem aus, was die Inno­va­tion aus der For­schung braucht. For­schungs­ge­lei­tete Inno­va­tion ent­wi­ckelt gezielt Lösun­gen für die Bedürf­nisse und Motive der Con­su­mer-Ziel­grup­pen. For­schung wie Ent­wick­lung ori­en­tie­ren sich dabei gezielt an den Stra­te­gien des Unter­neh­mens und den Stär­ken des Teams.

Dadurch ent­ste­hen viele Pro­bleme an den sonst übli­chen Schnitt­stel­len gar nicht erst. Insights aus der Markt­for­schung fin­den sich wirk­lich in der Krea­tion wie­der. Ideen oder Kom­mu­ni­ka­ti­ons­de­signs sind neu­ar­tig und krea­tiv, stra­te­gie-gelei­tet und zugleich con­su­mer-ori­en­tiert. Trial & Error Schlei­fen wer­den minimiert.

InsightArt

Bestand­teile des Insight­Art® Pro­zes­ses sind je nach Fragestellung:

Psy­cho­lo­gi­sche Markt‑, Trend- und Designforschung

Erfolg ver­spre­chende Inno­va­tio­nen bedie­nen die Bedürf­nisse der Men­schen, grei­fen ihre ver­bor­ge­nen Motive, ihre Sehn­süchte oder Sor­gen auf und bie­ten ihnen einen emo­tio­na­len Mehr­wert. Erfolg ver­spre­chen­des Design ‘dockt’ opti­mal an den inne­ren Bild­wel­ten der Men­schen an — ihren Vor­stel­lun­gen, Wün­schen oder Sehn­süch­ten. Denn nur die Inno­va­tion oder Kom­mu­ni­ka­tion macht Sinn, die die Träume der Men­schen versteht.

Auf die Spur kom­men wir die­sen ‘Träu­men’ durch psy­cho­lo­gi­sche und gestal­te­ri­sche For­schung. Keine Markt­for­schung im klas­si­schen Sinne, son­dern InsightArt®research, der gezielt den Dreh und Angel­punkt für die Krea­tion — den psy­cho­lo­gi­schen Code — sowie sinn­li­ches Inspi­ra­ti­ons­ma­te­rial liefert.

Mar­ke­ting und Strategie

Erfolg ver­spre­chende Inno­va­tio­nen und Kom­mu­ni­ka­tion sind Teil einer durch­dach­ten Stra­te­gie, sie grei­fen die Stär­ken des Unter­neh­mens und die Werte der Marke auf und ent­wi­ckeln sie wei­ter. Inno­va­tio­nen nut­zen das Poten­tial, das in Unter­neh­men und Team vor­han­den ist. Denn nur die Inno­va­tion macht Sinn, hin­ter der die Macher auch mit ihrem Herz­blut stehen.

Dazu füh­ren wir — neben aus­führ­li­chen Brie­fings mit dem Mar­ke­ting — bei Bedarf schrift­li­che oder münd­li­che Inter­views mit dem Team durch, oder recher­chie­ren den Markt und ana­ly­sie­ren den Kern der Marke.

Krea­tion und Innovation

Erfolg ver­spre­chende Inno­va­tio­nen und Kom­mu­ni­ka­tion ent­ste­hen, wenn krea­tive und inter­diszpli­näre Teams über einen län­ge­ren Zeit­raum zusam­men­ar­bei­ten, und wenn sie los­las­sen, alte Denk­mus­ter auf­lö­sen und das Bestehende schöp­fe­risch zer­stö­ren. Input und Inspi­ra­tion dafür bie­ten die Insight aus der For­schung als auch die Ana­lyse der Innen­sicht. Sie sind Teil des Stoffs, aus dem die ‘Träume’ sind.

Dazu ent­wi­ckeln wir ein indi­vi­du­el­les Pro­zess­de­sign für InsightArt®teamLabs on- oder off­line. Ein gutes Pro­zess­de­sign ist eines, das den Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern ermög­licht, ihre Fan­ta­sie zu ent­fes­seln, das intui­ti­ves, ana­lo­gi­sches Den­ken anregt, und das gleich­zei­tig dafür sorgt, dass alle ent­wi­ckel­ten Ideen und Kon­zepte bereits in die rich­tige Rich­tung gehen. Auch ohne dass sie sich mit For­schungs­er­geb­nis­sen aus­ein­an­der­set­zen müssen.

Im Detail: Hier fin­den Sie eine Über­sicht über die kon­kre­ten ➔ Werk­zeuge, die in Insight­Art Pro­zes­sen zum Ein­satz kom­men. Insight­Art ist keine starre Methode, son­dern ein agi­les Mind­set, das je nach Auf­ga­ben­stel­lung in ein indi­vi­du­el­les Pro­zess­de­sign über­setzt wird.

Grundlagen

Praktische Grundlagen

Lang­jäh­rige krea­tive Pra­xis aus Wer­be­agen­tu­ren, Film­pro­duk­tion und inter­ak­ti­ven Medien

Lang­jäh­rige Pra­xis in qua­li­ta­tiv-psy­cho­lo­gi­scher For­schung: Grund­la­gen, Trends, Wer­bung, Pro­dukt etc.

Lang­jäh­rige Erfah­rung in der Durch­füh­rung von Kreativworkshops

mehr…

Künst­le­ri­sches Den­ken und lang­jäh­rige künst­le­ri­sche Tätigkeit

Erfah­rung im Bereich Visi­ons­ent­wick­lung und Gründungsberatung

Umfang­rei­che prak­ti­sche Erfah­rung mit Krea­ti­vi­täts­tech­ni­ken (teils selbst ent­wi­ckelt) und Krea­ti­vi­täts­me­tho­den wie TRIZ, Design Thin­king, Crea­tive Pro­blem Sol­ving etc.

weniger…

Theoretische Grundlagen

Gestalt­psy­cho­lo­gie, Ana­ly­ti­sche Psy­cho­lo­gie, Kogni­ti­ons­psy­cho­lo­gie, Mor­pho­lo­gi­sche Psy­cho­lo­gie, Neuropsychologie

Sinn­li­che / künst­le­ri­sche / pra­xis­in­te­grie­rende Forschung

Design- und Innovationsforschung

mehr…

TRIZ (Theo­rie zur Lösung erfin­de­ri­scher Probleme)

Eigene Design­psy­cho­lo­gie

Eigene For­schungs­er­geb­nisse zum krea­ti­ven Denken

UX / CX Design

weniger…

Grund­lage unse­rer Inno­va­ti­ons­work­shops ist auch eine selbst erstellte psy­cho­lo­gi­sche Stu­die zu krea­ti­ven Pro­zes­sen und zum krea­ti­ven Den­ken. Die Stu­die kön­nen Sie hier als PDF kos­ten­frei herunterladen.

Phantomskribbling

Phan­tom­skribb­ling: Skiz­zen, die im Dia­log mit Konsument*innen ent­stan­den sind (sinn­li­che For­schung ist Teil von InsightArt®research)