Arno Dirlewanger: Innovation der Innovation — ein lesenswertes Buch über Kreativität und Innovation aus der Praxis.
Wir haben länger überlegt, ob wir das Buch „Innovation der Innovation“ von Arno Dirlewanger kaufen sollen, wegen des doch recht stattlichen Preises. Wir haben uns dann dafür entschieden und es nicht bereut.
Arno Dirlewanger ist seit 1984 selbständig im Bereich Konzeption und Durchführung von Innovations-Projekten, Innovations-Workshops und Realisierungs-Coachings. Inzwischen „außer Dienst“ und künstlerisch tätig, war er für namhafte Unternehmen tätig, u.a. Bosch, Braun, Hewlett Packard, HILTI, KonicaMinolta, Lufthansa und Nestlé.
Hier schreibt also jemand aus langjähriger Erfahrung und räumt dabei mit vielen vermeintlichen Gewissheiten über Innovation auf, die man immer wieder gebetsmühlenartig liest. Wir hatten das Vergnügen, ihn als aktives Mitglied der deutschen Gesellschaft für Kreativität mehrmals persönlich zu erleben und uns mit ihm auszutauschen.
Der gedankliche Rahmen des Buches ist Dirlewangers Konzept: Science & Fiction Management. Science Fiction Literatur – und das Schreiben von solcher – dient einerseits als Inspiration für Ideenentwicklung und ‑bewertung und den Aufbau und Prozess von Innovations-Workshops. Andererseits zieht sich die SF-Thematik als Metapher durch das ganze Buch und macht es so rund und sehr gut lesbar. Techniken und Settings sind nach Science-Fiction-Geschichten benannt, z.B. die Kreativitätstechnik „StarTrek-View“. Diese eignet sich besonders dafür, „spinnerte“ Ideen nicht sofort als „unrealistisch“ zu verbannen, sondern ihnen eine Chance zu geben, denn gerade diese bergen oft das höchste Potenzial für wirklich disruptive Lösungen. Grob erklärt: Die Teilnehmer schlüpfen entweder nacheinander in verschiedene Rollen, oder es werden Teams gebildet, die permanent die Sichtweise einer Rolle übernehmen.
Mister Spock
Er findet alles Neue grundsätzlich interessant und fragt eher: „Warum eigentlich nicht?“
Engineer Scotty
Er denkt über Lösungen nach: „Das könnte gehen, wenn man …“
Captain Kirk
Er ist eher der Macher nach Abwägung der Chancen und Risiken: „Wir probieren das mal!“
Sehr gut gefiel uns auch, dass endlich einmal jemand darauf hinweist, dass mit den ersten Ideen die kreative Arbeit lange nicht abgeschlossen ist, sondern meist erst richtig anfängt. Man kann z.B. die Idee haben, einen im Dunkeln leuchtenden Tennisball zu entwickeln, der nur leuchtet, wenn er gespielt wird. Auf dem Weg bis zum technisch ausgereiften Produkt ergeben sich noch viele Probleme, die kreativ gelöst werden müssen.
Auch die übliche Aufteilung von Ideenentwicklung und Bewertung kritisiert Dirlewanger zu Recht. Die Entwicklung ungewöhnlicher Ideen kann man sich auch ganz sparen, wenn diese dann von unkreativen Menschen bewertet und aussortiert werden. Die “Innovations-Schwerkraft”, mit der Ideen oft von Schritt zu Schritt gewöhnlicher werden, stellt sich aber auch oft schon während des Entwicklungsprozesses ein, weil man möglichst schnell zu umsetzbaren Ergebnissen kommen muss.
Auch die allseits beliebte aufwändige Gestaltung von speziellen kreativen Räumlichkeiten, in denen Workshops oder Meetings stattfinden, stellt Dirlewanger auf die richtigen Füße. Wem die einschlägigen Empfehlungen in Richtung bunte Wände, Piratenschiff, Bällebad oder Kicker schon immer etwas albern erschienen, lernt im Buch, worauf es bei der Raumausstattung wirklich ankommt, nämlich auf ganz praktische Dinge wie Bewegungsfreiheit etc.
Die langjährige Erfahrung macht sich auch daran positiv bemerkbar, dass zu allen Themen Beispiele aus der Praxis gegeben werden und man lernt nicht nur sehr viel, für speziell ausgerichtete Workshops zur Innovationsentwicklung, sondern auch für „normale“ Meetings, z.B.: Wie formuliert man Aufgabenstellungen, damit sie dazu anregen, Ideen zu entwickeln und nicht nur zu diskutieren.
Unsere Empfehlung: Wer mal wieder ein Buch über Kreativität und Innovation lesen möchte, aus dem er auch etwas lernt, weil etwas Neues drin steht und wo nicht nur aus Sekundärliteratur irgendetwas zusammengebastelt wird, das der Autor des Buches selbst nie erlebt hat, der sollte dieses Buch unbedingt lesen.
Dirlewanger, Arno: „Innovation der Innovation. Vom Innovations-Management zum Science & Fiction-Management“, Peter Lang Verlag, Bern/Frankfurt, 2016
ISBN 978–3‑0343–2053‑5 Papierausgabe
ISBN 978–3‑0351–0931‑3 eBook